Blutdruck- und Blutzuckermessung
Blutdruck- und Blutzuckermessung der Marien-Apotheke in Ahaus
Blutdruck
Hochdruck, eine stille Gefahr.
Man schätzt, dass ca. 15 Millionen Menschen in Deutschland einen erhöhten Blutdruck haben. 5 Millionen wissen dies gar nicht und 5 Millionen, die es wissen, sind nicht ausreichend behandelt.
Was sind die Folgen eines unbehandelten Bluthochdruckes?
In erster Linie eine Arteriosklerose mit den entsprechenden Spätkomplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Gefäßschäden und Nierenversagen. Damit ist der Bluthochdruck der Hauptrisikofaktor für die häufigsten Todesursachen in Deutschland: Herz-Kreislauf-Krankheiten.
Wann spricht man von einem Bluthochdruck?
Der erste Messwert (systolischer Blutdruck) sollte idealerweise unabhängig vom Lebensalter unter 140 mm Hg liegen. Als grenzwertig sind Werte zwischen 140 und 160 anzusehen. Von einem Hochdruck spricht man bei Werten über 160 mm Hg. Beim zweiten Messwert (diastolischer Blutdruck) sind Werte unterhalb 90 mm Hg anzustreben. Ab 95 liegt ein Hochdruck vor. Zu beachten ist, dass die Messungen in Ruhe erfolgen sollten, da der Blutdruck bei Anstrengung aber auch Aufregung ganz natürlich ansteigen muss.
unsere Leistung:
Als Dienstleistung bieten wir Ihnen die Messung Ihres Blutdruckes sowie der Pulsfrequenz an (Schutzgebühr: 0,50€. Gerne beraten wir Sie auch in der Auswahl eines geeigneten Gerätes für die Selbstmessung und geben Ihnen Tipps für die korrekte Handhabung und die richtige Messtechnik.
Blutzucker
In Deutschland leiden ca. 3-5% der Bevölkerung an einem Diabetes (Zuckerkrankheit). Da im Frühstadium dieser Stoffwechselstörung zumindest beim Typ II Diabetiker keine Beschwerden bestehen, liegt die tatsächliche Zahl der Erkrankten im Dunkeln. Ein nicht oder zu spät erkannter Diabetes, aber auch ein schlecht eingestellter Diabetes, führt häufig zu irreparablen, diabetischen Spätschäden. Durch arteriosklerotische Veränderungen der Blutgefäße können verschiedene Organe des Körpers betroffen werden:
· Erkrankungen der Netzhaut des Auges
· Einschränkungen der Nierenfunktion
· Mangeldurchblutung der Beine bis hin zu Geschwüren
· Erhöhung des Risikos für einen Herzinfarkt bzw.
· Schlaganfall
· Schädigung der Nerven (Polyneuropathie)
Diesen Spätschäden kann am besten durch eine frühzeitig eingeleitete ärztliche Therapie vorgebeugt werden. Ein erster Hinweis zur Diagnose kann die Bestimmung des Zuckers im Blut bzw. Urin sein.
Unsere Leistung:
Eine unserer Dienstleistungen ist die schnelle Bestimmung Ihres Zuckergehaltes im Blut. Wir benötigen dazu nur einen winzigen Tropfen Blut aus der Fingerbeere. Die sich anschließende Messung dauert 30 Sekunden (Schutzgebühr: 1,00 €).
Gegebenenfalls teilen Sie das Testergebnis Ihrem Arzt mit, denn die Diagnose, Therapie und Überwachung des Diabetes obliegt dem behandelnden Arzt.